Textarchiv - Ernst Wilhelm Daudert
https://www.textarchiv.com/ernst-wilhelm-daudert
Deutsch-baltischer Dichter. Geboren am 10. Februar 1829 in Riga. Gestorben am 5. Januar 1903 in Freiburg im Breisgau.
deModern
https://www.textarchiv.com/ernst-wilhelm-daudert/modern
<div class="field field-name-body field-type-text-with-summary field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:text content:encoded"><p>Mein Sohn, nimm ernst des Lebens Ziel;<br />
Vor allem meid’ das Kartenspiel;<br />
Ich sah schon manchen, sonst nicht Schlechten,<br />
Hohlwangig von durchwachten Nächten:<br />
Ein ausgebrannter Krater.<br />
Glaub’s deinem Vater!</p>
<p>Dann, Kind, lass auch die Liebelei’n,<br />
Und trinke nie zu viel vom Wein;<br />
Flieh’ vor den Offenbachiaden,<br />
Die nur der reinen Seele schaden.“<br />
So spricht, gleich einem Pater,<br />
Der würd’ge Vater!</p>
<p>Da sitzt zu Hause so allein<br />
Die Frau Mama beim Lampenschein.<br />
„Wie lang müht sich der Gute heute!“<br />
Aus „Orpheus“ strömen schon die Leute.<br />
Wer kommt aus dem Theater?<br />
Es ist der Vater!</p>
<p>Und wieder mal harrt mit dem Tee<br />
Die gute Frau, das Herz voll Weh.<br />
Sie hofft auf ihn bei jedem Tritte;<br />
Da endlich naht’s mit schwerem Schritte.<br />
Wer kommt mit einem Kater?<br />
Es ist der Vater!</p>
<p>Seht nur! im stillverschwieg’nen Saal<br />
Gibt’s heut ein feines Mittagsmahl,<br />
Drauf „meine Tante, deine Tante“,<br />
Wer hält nicht gerne ihre Kante?<br />
Der eifrigste Confrater,<br />
Es ist der Vater!</p>
<p>In stiller Gasse wohnt ’ne Maid,<br />
Mit Putz vertreibt sie sich die Zeit,<br />
Doch abends zu recht später Stunde,<br />
Da kommt zu ihr der beste Kunde, –<br />
Vielleicht auch ihr Berater, –<br />
Es ist der Vater!</p>
<p>Bald merkt’s der Sohn und denkt bei sich:<br />
Tut das der Vater, kann’s auch ich.<br />
So geht er hin und tut desgleichen;<br />
Die Welt weiss bald von seinen Streichen.<br />
Voll Kummer ist Frau Mater,<br />
Erstaunt der Vater!</p>
</div></div></div><div class="field field-name-field-author field-type-taxonomy-term-reference field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" rel="schema:author"><a href="/ernst-wilhelm-daudert" typeof="skos:Concept" property="schema:name" datatype="">Ernst Wilhelm Daudert</a></div></div></div><div class="field field-name-field-releasedate field-type-number-integer field-label-hidden"><div class="field-items"><div class="field-item even" property="schema:datePublished">1904</div></div></div><span rel="schema:url" resource="/ernst-wilhelm-daudert/modern" class="rdf-meta element-hidden"></span><span property="schema:name" content="Modern" class="rdf-meta element-hidden"></span>Fri, 06 Mar 2015 09:32:35 +0000akessler921 at https://www.textarchiv.com