Eduard Grisebach

Eduard Grisebach

09.10.1845 - 22.03.1906

Deutscher Schriftsteller

Eduard Grisebach (* 9. Oktober 1845 in Göttingen; † 22. März 1906 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Bibliophile.

Leben

Er war der Sohn des Botanikers August Grisebach. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Leipzig promovierte Grisebach 1867 in Göttingen und wurde anschließend Rechtsreferendar am Kammergericht in Berlin. 1870/71 nahm er am Krieg gegen Frankreich teil und trat nach Friedensschluss in den diplomatischen Dienst ein. Nach Tätigkeiten bei den Botschaften in Rom (1872) und Konstantinopel (1873) wurde er 1875 Kanzler des deutschen Konsulats in Smyrna und 1876 Vizekonsul in Jassy. Nach Tätigkeiten als Konsul in Bukarest (1880) und Sankt Petersburg (1881) wurde er nach Madrid und 1886 nach Port-au-Prince versetzt. 1889 ging er in den Ruhestand und lebte in Berlin-Charlottenburg als bibliophiler Sammler, Literaturhistoriker und Privatgelehrter. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Feld G3.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Eduard Grisebach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.